Terminkalender

Juli,
2024
Juli 2024
Mon Die Mit Don Fre Sam Son
1 Monday, 1. July 2024 2 Tuesday, 2. July 2024 3 Wednesday, 3. July 2024 4 Thursday, 4. July 2024 5 Friday, 5. July 2024 6 Saturday, 6. July 2024 7 Sunday, 7. July 2024
8 Monday, 8. July 2024 9 Tuesday, 9. July 2024 10 Wednesday, 10. July 2024 11 Thursday, 11. July 2024 12 Friday, 12. July 2024 13 Saturday, 13. July 2024 14 Sunday, 14. July 2024
15 Monday, 15. July 2024 16 Tuesday, 16. July 2024 17 Wednesday, 17. July 2024 18 Thursday, 18. July 2024 19 Friday, 19. July 2024 20 Saturday, 20. July 2024 21 Sunday, 21. July 2024
22 Monday, 22. July 2024 23 Tuesday, 23. July 2024 24 Wednesday, 24. July 2024 25 Thursday, 25. July 2024 26 Friday, 26. July 2024 27 Saturday, 27. July 2024 28 Sunday, 28. July 2024
29 Monday, 29. July 2024 30 Tuesday, 30. July 2024 31 Wednesday, 31. July 2024 1 2 3 4

Lateinamerikanische Tänze ist ein Sammelbegriff für die folgenden Gesellschaftstänze und Turniertänze: Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive.

Hip-Hop ist kein eigener Tanzstil, sondern setzt sich aus vielen Stilen zusammen. Diese entstanden hauptsächlich in den 1960er und 1970er Jahren in den USA als Teil der Hip-Hop-Kultur. Die verschiedenen Tanzstile, wie Breakdance, Popping, Locking und viele andere, wurden deshalb zuerst auf der Straße getanzt und hatten keine festgelegten Regeln. Sie werden bis heute auch Streetdance genannt.

„Bauchtanz“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für orientalischen Tanz. Der Begriff „Bauchtanz“ reduziert die Vielfalt des orientalischen Tanzes und das Können der Tänzerinnen auf den Bauch, die Hüfte oder das Gesäß. Wie bei allen Tänzen werden natürlich auch Arme, Beine, Hände, Füße, Schultern und Kopf bewegt.

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, die in Linien (Lines) neben- und hintereinander getanzt wird. Bei dieser Tanzart ist kein Partner erforderlich. Die Tänze haben eine bestimmte Choreografie und können somit weltweit mitgetanzt werden.

Seniorentanz beinhaltet das Tanzen ohne festen Partner, ohne Leistungsdruck und Wettkampfcharakter. Im Vordergrund stehen eher die eigene Freude, die Stärkung der körperlichen und geistigen Fitness sowie die Eingebundenheit in die Tanzgruppe.

Das Ballett-Training besteht aus sich aufbauenden Übungen an der Stange und im Raum, die rhythmisch variiert werden. Ballett verbessert die Haltung, die Geschmeidigkeit des Körpers, die Bewegungskoordination und Kondition. Ballett ist "die" Grundlage für alle anderen Tanzrichtungen.

Am Anfang unserer Tanztrainings stehen die Menschen, die miteinander tanzen möchten. Sie sind immer der Bezugspunkt für unsere Choreographien. Die Choreografie wächst mit der Vielfalt der Teilnehmenden. Die Besonderheiten der Menschen sollen im Tanz erlebt, verschiedene personentypische Eigenschaften gezeigt werden.

Kindertanz ist die tänzerische und musikalische Früherziehung in jungen Jahren. Beim Kindertanz erlernen Kinder ab zwei Jahren spielerisch Bewegungsformen zu verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen. Dabei wird das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus geschult.

Events aller Kategorien anzeigen


Tanzheim
Papiermühle 1, 93164 Laaber
Tanzraum
Hemauerstr. 14, 93176 Beratzhausen

Vorstand

Martina Stiegler
Hemauer Straße 14
93176 Beratzhausen